Zum Freckenhorster Kreis (FK) gehören rund 280 Mitglieder und 150 Interessenten. Wir freuen uns über neue Mitglieder und Interessierte. Viele von uns stammen aus dem Bistum Münster oder sind mit der Kirche von Münster verbunden.
Ein Teil der Mitglieder trifft sich auch in Regionalgruppen und Arbeitskreisen, die sich mit unterschiedlicher Zielsetzung gebildet haben. Zu allen Aktivitäten des Freckenhorster Kreises sind Interessierte willkommen.
Treffen und Tagungen
Der Freckenhorster Kreis lädt jährlich zu drei Treffen des gesamten Kreises ein.
- Die Besinnungstage im Januar setzen einen geistlichen Impuls.
- Die im Frühjahr stattfindende Vollversammlung widmet sich einem Themenschwerpunkt, dem Austausch über die Arbeit des Kreises und der Untergruppen sowie der Planung. Die Vollversammlung [VV] kann Beschlüsse fassen. Stimmberechtigt sind Mitglieder des Freckenhorster Kreises. Die VV legt den Arbeitsschwerpunkt für das sich anschließende Kalenderjahr sowie das Thema der übernächsten Jahrestagung fest. Voraussetzung dafür ist, dass wenigstens drei Mitglieder sich bereit erklären, sich in einer Arbeitsgruppe intensiv mit dem Thema zu befassen. In der VV wird die Arbeit an dem Schwerpunktthema des zurückliegenden Jahres bewertet. Die VV wählt drei Mitglieder zu Sprecher/innen des Freckenhorster Kreises.
- Die Jahrestagung im Herbst befasst sich mit theologischen, gesellschaftlichen oder spirituellen Themen, vor allem mit einem vorher beschlossenen Jahresthema.
Regionalgruppen und Arbeitskreise
Zurzeit bestehen folgende Regionalgruppen:
- Münster
- Recklinghausen
Außerdem gibt es folgende Arbeitskreise:
- jüngere Seelsorger und Seelsorgerinnen
- Armut und Solidarität
- Brasilien
Wir fördern die Entstehung weiterer Gruppen und Kreise.
Ständiger Arbeitskreis
Der Ständige Arbeitskreis, zu dem auch die Sprecher gehören, ist für die Arbeit des FK verantwortlich. Er entscheidet zusammen mit der Vollversammlung über Schwerpunkte, Aktionen und Tagungen. In der Regel trifft er sich einmal monatlich.
Er beobachtet zwischen den Vollversammlungen gesellschaftliche und kirchliche Vorgänge und nimmt Stellung, um Ziele und Grundsätze des Freckenhorster Kreises deutlich zu machen. Bei allen wichtigen Fragen regt der STAK die Meinungsbildung im Kreis an und bezieht die Mitglieder des gesamten Kreises ein. Erfahrungen und Berichte aus den Arbeitskreisen und Regionalgruppen fließen in die Arbeit des StAK ein.
Die Mitgliedschaft im STAK steht allen FK-Mitgliedern offen; eine Bereitschaft zu mittelfristiger Mitarbeit ist wünschenswert.
Sprecher/innen des FK
Drei Sprecher/innen vertreten den FK nach außen. Sie werden von der Vollversammlung für zwei Jahre dazu gewählt. Die Sprecherinnen und Sprecher gehören zum Ständigen Arbeitskreis und moderieren dessen Treffen.
FK-Informationen
Mehrmals im Jahr erscheinen die FK-Informationen. Wir veröffentlichen darin Texte zu unseren Themen und Aktionen. Mitglieder und Interessenten erhalten das Heft automatisch zugeschickt.
- Gründungserklärung des Freckenhorster Kreises aus dem Jahr 1969
(Grundsatz 1) - Weiterführung der Gründungserklärung (1979)
(Grundsatz 2)